

Franz Lehar, Leo Fall, Oscar Straus, Paul Lincke und Ralph Benatzky sind durch ihre Operetten weltberühmt geworden und bis heute in den Spielplänen der Theater präsent. Nur wenigen ist bekannt, dass Lehar & Co. auch als Kapellmeister und Hauskomponisten Lieder für das literarische Kabarett geschrieben haben. Unter diesen Liedern befinden sich kleine Schätze, die den Zeitgeist, das Geschlechterverhältnis und die Moralvorstellungen der Jahre vor dem 1. Weltkrieg auf heiter-satirische Weise wiedergeben.
Von einigen Schellack-Platten mit den Stars jener Jahre abgesehen, gibt es kaum Aufnahmen von diesen Chansons, geschweige denn solche, die dem technischen Stand von heute entsprechen.
Freuen Sie sich auf eine Entdeckungsreise in die musikalische Unterhaltungskultur der frühen Jahre des 20. Jahrhunderts!
Jean Gilbert | Herr Meier, wo beliebt denn bloß mein Reiher |
Viktor Holländer | Kasinolied |
Franz Lehár | Ich denk mir nichts Schlimmes dabei |
Maurice Scott | I´ve got rings on my fingers |
Ralph Benatzky | Kux und Aktie |
Julius Einödshofer | Hab‘n Sie nicht den kleinen Kohn geseh‘n |
Leo Fall | Schweinchen-Ballade |
Ralph Benatzky | Piefke in Paris |
Ralph Benatzky | Die Marquise von Lavallière |
Paul Lincke | Dirnenlied |
Jean Gilbert | Männe, hak mir mal die Taille auf |
Pause |
|
Walter Kollo | Immer an der Wand lang |
Oscar Straus | Moderne Treue |
Leo Fall | Die drei Mieter der Frau Schlüter |
Ralph Benatzky | Colombinens Untreue |
John Bratton | The rest of the week she‘s mine |
Franz Lehár | Der windige Schneider und seine Liebste |
Leo Fall | Klein-Elschen und die Viere |
Fred Fisher | Who paid the rent of Mrs. Rip Van Winkle? |
Änderungen vorbehalten |
Das Programm wird bestritten von Elke Kottmair, Stefanie Dietrich und Ricardo Frenzel-Baudisch (Gesang), Stefan Frey (Moderation), Michael Suttner (Conférence, Gesang) sowie Andreas Kowalewitz am Klavier.
Die Sopranistin Elke Kottmair zählt seit der Spielzeit 2004/2005 zum Solistenensemble der Staatsoperette Dresden. Gastverträge führten sie an zahlreiche Bühnen in ganz Deutschland (u.a. Augsburg, Berlin, Frankfurt, München, Rostock, Halle). Sie ist Preisträgerin des Bundeswettbewerbs Gesang 1997 und des Internationalen Robert- Stolz-Wettbewerbs 2003. Rundfunkproduktionen, u.a. mit dem WDR, NDR, MDR, BR, sowie CD-Aufnahmen stellen ein weiteres Aufgabenfeld dar. Konzertreisen führten sie durch Europa, Asien und die USA.
Seit ihrem Musical-Studium an der Bayerischen Theaterakademie in München ist Stefanie Dietrich als freiberufliche Sängerin in Oper, Operette, Musical, Tanztheater, Schauspiel, Revue und Show tätig. In zahlreichen Hauptrollen gastierte sie u.a. an den Staatstheatern in München (Gärtnerplatztheater), Nürnberg, Kassel und Meiningen, sowie an vielen weiteren renommierten Bühnen im gesamten deutschsprachigen Raum. Sie erhielt den Bayerischen Nachwuchskünstlerpreis und den Franz-Grothe-Förderpreis beim Bundeswettbewerb Gesang.
Der Schauspieler und Sänger Ricardo Frenzel Baudisch studierte zunächst Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf, danach Schauspiel und Gesang in Stuttgart und Berlin. Von 2006 bis 2009 war er Mitglied im Solistenensemble des Theater Freiburg. Seit 2008 wurde er in unterschiedlichen Rollen wie z.B. des Neil im Musical DIRTY DANCING oder des Spoletta in der Oper TOSCA an zahlreichen deutschsprachigen Bühnen (u.a. in Basel, Berlin, München, Stuttgart) engagiert. Konzertreisen führten ihn zu Festivals in ganz Europa.
Der Tenor und Geiger Michael Suttner ist Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe und hat an zahlreichen Rundfunk- und Fernsehproduktionen mitgewirkt. Neben seinen Bühnenengagements (Staatstheater am Gärtnerplatz München, Oper Graz, Oper Leipzig, Seefestspiele Mörbisch) konzertierte er u.a. mit den Nürnberger Symphonikern, dem WDR Rundfunkorchester und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Die Zusammenarbeit mit Persönlichkeiten wie James Levine oder Doris Dörrie, sowie zahlreiche CD-Einspielungen namhafter Labels dokumentieren sein künstlerisches Schaffen.
Der Dirigent und Pianist Andreas Kowalewitz wurde nach seinem Studium an die Theater Kassel, Dortmund, Essen, Nürnberg, Bonn, Brüssel und München engagiert. Er konzertierte u.a. mit der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken-Kaiserslautern, dem WDR Rundfunkorchester, den Münchner Symphonikern und mit dem Athener Staatsorchester. Er ist Pianist der Ensembles Cellikatessen (Kassel) und Lachmusik (Berlin). Als Arrangeur arbeitet er u.a. für den BR, WDR und für die Blechbläser der Berliner Philharmoniker.
Dr. Stefan Victor Peter Frey ist Theaterwissenschaftler, Regisseur, Operettenlibrettist und Autor. Er arbeitete an verschiedenen Theatern (Deutsches Schauspielhaus Hamburg, Landestheater Tübingen) u.a. als Operettenregisseur und Dramaturg und ist Autor von Zeitungs-, Lexikon- und Programmheftartikeln, Rundfunkfeatures (BR, SWR, DLF, DRB, DRS) und populärwissenschaftlicher Biographien. Zudem ist er als Dozent an der Ludwig-Maximilians Universität München, sowie an der Universität Wien tätig.
Michael Suttner
Schachenmeierstr. 35c
D – 80636 München
Tel.: +49 (0) 177 2932099
email: michaelsuttner@t-online.de